gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Triathlet liegt nach Hitzerennen im Sterben
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.07.2015, 12:07   #55
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.851
Der von mir genannte Artikel ist wirklich lesenswert:
Zitat:
Normal ist eine Gewichtsabnahme von ca. 2,5 - 3 kg während des Wettkampfes, dies entspricht einem unveränderten Serum-Natrium. Kommt es zu keiner Gewichtsabnahme oder sogar zu einer Gewichtszunahme führt dies meist zu einer Hyponnatriämie. Die Gewichtszunahme scheint der wichtigste Faktor für die Entwicklung einer Hyponnatriämie zu sein.

Inwieweit die Zusammensetzung der während des Wettkampfes eingenommenen Getränke eine Rolle spielt bzw. inwieweit sich eine orale Kochsalzsubstitution positiv auswirkt, ist noch unklar. In Studien fand sich kein Unterschied zwischen einer Flüssigkeitssubstitution mit Wasser im Vergleich zu herkömmlichen Sportgetränken; durch eine orale Salzsubstitution konnte in einer Interventionsstudie zwar ein im Vergleichzur Plazebogruppe höheres Serum-Natrium erzielt werden, dieser Unterschied war statistisch allerdings nicht signifikant.
Es geht also wirklich in allererster Linie darum, nicht zu viel zu trinken. Es muss und soll NICHT alles ersetzt werden, was man ausschwitzt!
Was man trinkt und sonst zu sich nimmt, ist dagegen sekundär.
Die Fragen nach der Art des bereitgestellten Trinkwassers sind also in diesem Zusammenhang absurd.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten