gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Hawaii-Quali, ich krieg dich!
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.07.2015, 16:27   #4469
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.662
Zitat:
Zitat von Necon Beitrag anzeigen
Vielleicht kommen die Überlegungen daher, dass ich kein Leistungssportler bin, oder weil ich in letzter Zeit einige Wettkämpfe hatte die mir gezeigt haben, dass ein Finish egal bei welcher Distanz nicht selbstverständlich ist. Weiters bin ich für mich selber der Meinung, dass jedes DNF das aufgeben in Zukunft leichter macht wenn es nicht so läuft wie man es sich erwartet hat.
Das Kämpfen im Wettkampf gehört für mich einfach dazu und solange ich körperlich in der Lage bin einen WK zu beenden ohne Gesundheitliche Konsequenzen davon zu haben, habe ich für mich beschlossen dieses auch zu beenden. Die Einstellung ändert sich eben erst dann wenn es schädlich wird.
Hm, es gibt für mich halt Dinge, für die es sich lohnt zu kämpfen, und Dinge, für die nicht. Das ist alles. Ein Finish gehört für mich in den allermeisten Fällen zur zweiten Kategorie. Das heißt nicht, dass ich um die mir wichtigen Ziele (Zeit/Platzierung) weniger erbittert kämpfe.

(Ich verstehe es natürlich auch, wenn sich jemand "Finishen" zum Ziel macht. Aber man kann nicht verlangen, dass jeder die selben Ziele hat...)

Aber reiten wir darauf jetzt nicht weiter rum, ich will aims tollen Blog nicht zukritzeln.
~anna~ ist offline   Mit Zitat antworten