gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainingslager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Idenixx-Produkte
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.07.2015, 15:15   #8
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.307
Zitat:
Zitat von Dieda Beitrag anzeigen
Genau das frag ich mich auch: Wir brauchen im Triathlon nicht 10h+ Kühlwirkung, weil wir ja aller paar Minuten Wasser haben. Wenn die "Kühlmütze" also nicht mehr kühlt als eine nasse Kappe, dann wär es zumindest im Triathlon nutzlos

.. bei diversen Ultraläufen sicher eine Option.

Es gibt ja nicht nur Mützen, sondern z.B. auch Shirt. Vorteil des Material soll wohl sein, dass es das Wasser so bindet, dass es durch mechanische Beanspruchung nicht austritt, sondern nur durch Verdunstung. D.h. Ausdrücken, auf die Leine hängen und schnell trocknen funktioniert nicht . Spaß bei Seite, ich könnte mir durchaus vorstellen, dass die langsame Verdunstung Vorteile hat, z.B. auf dem Rad, wo man nicht ständig Wasser parat hat. Am Kopf vielleicht auch, weil man nicht ständig Wasser nachkippen muss, das einem dann ins Auge oder auf die Brille läuft. Halte zwar 60€ auch für sehr viel für eine Mütze, bin aber mal gespannt auf die Berichte. Laut Herstellerhomepage nutzen Frommhold und Raelert übrigens auch die Mütze.

M.
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten