Zitat:
Zitat von Jimmi
Hmmm... 0,24 kW x 10 Stunden sind 2,4 kWh. Macht 2,5 ltr Sprit.
|
Ähm, ein Liter Benzin hat knapp 9kWh. Im Jahresmittel werden vermutlich kaum mehr als 3-4h*240W herauskommen. Nicht jeden Tag scheint die Sonne, mal steht das Auto im Schatten, ...
Klar muss ich was ändern. Aber nicht unbedingt beim Verkehr. Es gibt andere Bereiche wo mit weit weniger Aufwand viel mehr erreicht werden kann. Warum aber immer das Feindbild Auto gepflegt wird ...
Beispiel Solaranlage: Ja, wenn E-Auto dann Solaranlage aufs Dach ... warum nicht JETZT schon? Warum nicht den Solarstrom nutzen um Strom aus fossilen Quellen zu sparen? Ist weit effektiver als den Strom für Autos zu verschwenden.
1000€ teureres sparsameres Auto? Was sparen für 1000€ bessere Isolierfenster am Haus? Neuer Kühlschrank oder Kühltruhe?
Wenn ich sehe wie da Milliarden ineffektiv verschwendet werden
Die Frage die ich mir immer Stelle: Wenn volkswirtschaftlich eine Summe X investiert werden kann/soll, wie kann die möglichst effektiv eingesetzt werden.
Wäre dafür sowas wie "Umweltkontingente" einzuführen. Jeder darf so und soviel CO2 und Co. pro Jahr ausstossen. Was darüber hinaus geht kostet einkommensabhängig viel Geld. Da kann dann jeder selber entscheiden was er macht. Find dann immer die Leute ohne Auto lustig die sich als besonders öko darstellen. Und dann in Urlaub fliegen oder sonstwas anstellen ...
Der Umgang mit Energie muss einfach bewusster werden. Beim Auto an der Tanke merkt man das im Geldbeutel sofort. Heiz- und Stromkosten sind weit unbewusster. Man muss nicht 2€ in die Glühbirne stecken damit die abends brennt. 20W-Standbyverbrauch entspricht z.B. fast 2 Tankfüllungen an CO2 aus fossiler Erzeugung! Ein alter Kühlschrank verbraucht 1-2 Tankfüllungen mehr pro Jahr als ein aktueller sparsamer.
Gruß Meik