gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Pendlerpauschale
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.07.2008, 11:58   #45
jens
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.11.2006
Ort: Hannover
Beiträge: 1.125
Zitat:
Zitat von trifi70 Beitrag anzeigen

Rein theoretisch müsste man "nur" einen sehr geringen Prozentsatz der Fläche in Afrika mit Solarmodulen zupflastern und hätte genug Energie, den kompletten weltweiten Bedarf zu decken. Wenn es doch nur so einfach wäre...
an dieser einfachheit hapert es aber, diese verdammte physik, die diese schöne lösung zunichte macht

ökostrom heisst ja nicht nur wind oder sonne. speicherwasserkraftwerken sind in d auf grund der topografie nicht so einfach zu realisiern. biomasse-hkw sind möglich, will aber niemand vor der haustür haben, gegen laufwasserkraftwerke protestiert der bund und andere umweltschutzorganisationen aufs heftigste, da hier in den natürlichen gewässerverlauf korrigierend eingegriffen werden muss. ist aber genauso wie beim autofahren: der umweltschonensde strom ist der, den man einspart. solange fernseher und stereoanlagen permanent im standby laufen, der geschirrspüler für zwei schmutzige löffel angeworfen wird, der computer tagt und nacht am netz hängt und die werte community rechenzentren via youtube zum glühen bringt ist strom einfach noch zu billig. meine hoffnung liegt hier auf der seit ein paar wochen gesetzlich verankerten zwangseinführung von smart metering.

pendlerpauschale ist für mich kein thema, fahrten zum büro zahlt der arbeitgeber. freie auswahl beim geschäftswagen habe ich auch. trotzdem besitzen weder ich noch meine frau ein auto. wir wohnen in der stadt und nutzen das fahrrad oder den öpnv, bei richtig schlechtwetter fährt meine tochter eben mit dem taxi in die schule. immer noch deutlich billiger als ein eigenes auto oder ein firmenwagen. geschäftlich nutze ich 90% die bahn, 5% flieger und 5% mietwagen. am wochenende nehme ich mir einen mietwagen/stadtteilauto wenn was grösseres wie ein wk ansteht oder fahre gegen kostenbeteiligung bei anderen mit.

wer auf den aussiedlerhof lebt kann vermutlich nicht so einfach auf ein (eigenes) auto verzichten. in meiner nachbarschaft werden aber schon reihenweise die zweitwagen abgeschafft.
__________________
Die schönste Zeit bei der Mitteldistanz sind die 5 Minuten zwischen
"Warum tue ich mir das nur an?"
und
"Wann ist das nächste Rennen?"
jens ist offline   Mit Zitat antworten