Ab 25 km kommt ein Knackpunkt, dass es in Haimpfarrich - wenn auch nur leicht - den Hügel hochgeht. Dann wieder runter nach Eckersmühlen, wieder hoch zur Kanalbrücke, in die Senke und hoch zum Wendepunkt. Das kann einen schon aus dem Rhythmus bringen. ab Haimpfarrich wird's flach bzw. geht ab der Lände sogar runter bis unter die Brücke der B2. Außerdem sind die km ab ca. 35 km kürzer geworden, wie man auch am unterschiedlichen Abstand der Schilder von Hin- und Rückweg sehen konnte.
Das Fehlen von richtig langen Läufen kann natürlich auch ein Grund sein. Ich bin letztes Jahr auch bei 27 km abgekackt. Bis dahin 5:00 min/km, danach noch 20 min auf eine 3:50 h verloren. Lag an den wenigen Lauf-km im Training (ca. 400 km ab Januar, auch nie oder kaum länger als 24 km am Stück). Dieses Jahr mit 1000 Lauf-km und etlichen 30ern im Training konnte ich 5:00 min/km durchlaufen.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
|