gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hammer the bike!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Der "Was-kostet-das-bei-meinem-Raddealer"-Thread
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.06.2015, 17:12   #98
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.293
Ich denke, der Unmut entsteht gerade beim Lenkerbandwechsel auch dadurch, dass der Materialwert sehr gering ist. Da spielt sicher nicht allein die Arbeitszeit eine Rolle, sondern auch der Verhältnis Materialwert - Arbeitszeit. Man hat das Gefühl, dass etwas so günstiges nicht so teuer in der "Verarbeitung" sein kann. Der tatsächliche zeitliche Aufwand spielt da vermutlich gar keine oder nur eine untergeordnete Rolle. Wenn der Materialwert bei, sagen wir mal 200€ liegen würde, würde man dem Mechaniker sicher auch eher zugestehen, das er eine halbe Stunde Arbeit reinsteckt, um das Material ordentlich zu verarbeiten. Ich schätze mal, dass viele die Augenbraue eher hochziehen würden, wenn der Mechaniker 20€ für das Montieren des 15€-Reifens für's Stadtrad verlangt als bei den 70€-Wettkampfschlappen für's Triathlonrad, auch wenn der Aufwand vermutlich beim Triathlonrad geringer oder zumidnest nicht größer als beim Stadtrad ist (Schnellspanner, geputzt, keine Dreigangschaltung zum Einstellen....).

M.
Matthias75 ist gerade online   Mit Zitat antworten