gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Neoprenanzüge mit wenig Auftrieb?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.06.2015, 20:47   #8
nicorunner
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 15.06.2015
Beiträge: 2
Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
Allerdings steht nirgends, wo diese Auftriebskörper "eingebaut" sind. Auf tri2b wurde 2011 tatsächlich die von insideout zitierte Empfehlung gegeben. Die Empfehlung"für Schwimmer, die im Neo oft eine Belastung sehen" kann aber auch auf die laut Test überragende Flexibilität bezogen sein.

Ich befürchte allerdings, dass sich das Problem mit einem geringfügig geringeren Auftrieb nur teilweise bewegen lässt. Dass die Threaderstellerin durch den Auftrieb ins Hohlkreuz geht, liegt ja nicht allein am Auftrieb an den Beinen, sondern sicher auch an andere Faktoren. Vielleicht wäre es in diesem Fall auch hilfreich, die Rumpfmuskulatur zu stärken, um dem Hohlkreuz entgegenzuwirken und die Schwimmtechnik insgesamt nochmal auf den Prüfstand zu stellen. Ich kenne z.B. auch Schwimmer, die im Freiwasser (gut, tw. auch im Becken) den Kopf so halten, dass sie fast waagrecht nach vorne schauen, und das konstant. Bei so einer Kopfhaltung sinken zwangsläufig die beine ab, was durch den Auftrieb an den Beinen natürlich verhindert wird. Wenn der Rumpf nicht stabil genug ist, hängt der Rücken halt durch.

Zudem hat der "Pursuit" bereits mit 4mm/3,5mm (Oberschenkel/Unterschenkel) an den Beinen einen im Vergleich zum Topmodell "Phantom" reduzierten Auftrieb (durchgehend 5mm).

M.
Hallo Matthias, Rumpfmuskulatur stärken ist ein guter Punkt das muss ich wirklich.
Danke
Nicole
nicorunner ist offline   Mit Zitat antworten