gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Ablauflängensperrreglungs-Diskussionsfred
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.06.2015, 14:26   #27
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.224
Zitat:
Zitat von Eiko Beitrag anzeigen
Und es bedarf keiner extrem langen Bergabpassage um entscheidene Zeit zu verlieren. Eine Abfahrt von 3km mit -3 Prozent Steigung: für die meisten kein Problem hier ca. 60km/h zu drücken. Jugend A Athleten dagegen können, wie der Captain sagt, bis ca. 45kmh noch "sauber" treten. Mit 60kmh 3 min, mit 45kmh 4 min. Schon ist 1 min verloren. Das ist bei einer Sprintdistanz eine Menge.
Wenn das den Woogsprint in Darmstadt darstellen sollte: Da sind es 50 m bergab auf 2,5 km (=2%) und ich bin da teilweise ein bisschen über 50 km/h gefahren, maximal waren 58,6 km/h. Weit weg von durchgehend 60 km/h. Bin zwar auch weit weg von einem Bären-Radfahrer, aber mit dem durchschnittlichen A-Jugendlichen außerhalb des Kaders bei solchen Veranstaltungen kann ich noch halbwegs mithalten. Die fahren bei weitem nicht alle einen 40er-Schnitt.

https://connect.garmin.com/modern/activity/516148344
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten