Zu den Wattwerten:
Für alle die, die deswegen immer noch nicht schlafen konnten. Wenn man schon Kreuzotter verwendet, muss man auch die passenden Daten eingeben. (siehe weiterer Screenshot)
Ich habe extra kein Wind eingegeben, da das in diesem Tool den Schnitt drastisch senkt. Wind gab es auch, allerdings nicht sehr stark. Verrechnet man nun die ca. 600 Höhenmeter und schlechten Straßenverhältnissen nun mit einer aerodynamischeren Position (als Kreuzotter vorgibt), dann sehe ich da weiterhin keine Diskrepanz zwischen Theorie und Praxis. Beim Kalorienverbrauch zeigt mein Garmin bei einer Durchschnittsherzfrequenz von 149 Schlägen/min über den Radpart (1000 kcal) weniger an. Gläsern genug?
|