Zitat:
Zitat von Schnitte
Hallo FMMT
Du machst dein Schwimmtraining genau richtig! Schwimm das wo du dich wohl fühlst. Wenn du 3,8km am Stück schwimmen möchtest, mache das. Ich würde es auch tun. Man hat dann einfach ein besseres "Diese-Distanz-schaffe-ich-Gefühl" und geht lockerer an den Wettkampf ran. Eigentlich wollte ich auch noch 2km am Stück schwimmen. Bin aber nie dazu gekommen.
Vielleicht solltest du dir eine LD im Mai aussuchen? Wenn du jedes Jahr dein Formhoch im Mai hast. Aber wenn du dann eine LD im Mai hättest, vielleicht wäre dein Formhoch dann im März?? Vielleicht ich deine Trainingsplanung einfach etwas verrückt (hier meine ich nicht komisch, sondern das Verb "verrücken")
Noch einen schönen Urlaub
|
Vielen lieben Dank, über Anmerkungen, Lob aber auch kritische Ratschläge freue ich mich sehr
Mit meinem Training bin ich hochzufrieden. Macht enorm viel Spaß und bringt trotzdem oder deswegen auch sehr gute Fortschritte.
Leider gibt es für mich kaum Alternativen zu Roth, da ich nervlich gewohnte Abläufe, wenig Stress und kurze Fahrten benötige sowie unliebsame Überraschungen vermeiden möchte.
Ein Formhoch im März hätte ich sicherlich nicht, da ich genauso trainieren würde. Ohne MS wäre ich ja voll im Plan. Die Ausdauer(Base) passt hervorragend, jetzt würde in der Buildphase am WK-Tempo gearbeitet(dies fehlt allerdings wirklich

). Nur das ist auch ohne MS heikel. Etwas zuviel kann die Form platzen lassen. So ging es mir 2012, als ich ähnlich gut drauf kurz vor Roth durch nichtsportliche Zusatzbelastung völlig die Motivation verlor. Ich weiss ja nicht, wie lange ich schon MS habe, aber es ist gut möglich, dass ich damals kurz vor dem Rennen einen unerkannten Schub hatte. Nicht direkt körperlich merkbar, aber ich war nervlich platt

. Das Rennen selbst lief anfangs dank bis dato starker Form noch einigermaßen, aber beim Laufen wurde mir der Stecker durch extremes Seitenstechen (krasser Energiemangel?)gezogen. Es ging 20 km lang nur noch das Gehen
Überraschend ist heuer, wie schnell ich in Form komme. Schwimmen hatte ich im Winter statt dreimal nur einmal trainiert, aber innerhalb vier Wochen wieder mein letztjähriges Niveau (ok, objektiv natürlich nichts tolles

, aber immerhin).
Mit dem Roadbike bin ich auch erst Anfang April gestartet. Bei schlechterem Wetter am Wochenende hätte ich noch Nachholbedarf.
Fazit: Mein Wintertraining passt mir super und alles was ich gerade analysierte ist ja purer Luxus, das Sahnehäubchen oben drauf und eigentlich ganz, ganz, ganz nebensächlich.
Ich bin immer noch jeden Tag heilfroh, wenn ich morgens aufstehen und mich gesund fühlen darf.
Allen ein schönes Wochenende.