Zitat:
Zitat von Hafu
Allerdings gibt es auch viele schlampig designte und einfach schlechte Studien, die es in zweit- und drittklassigen Wissenschaftsmagazinen bis zur Veröffentlichung schaffen, wo es keine oder nur sehr oberflächliche review-Prozesse gibt und die froh sind um jede Veröffentlichung, weil sie ihren Platz voll bekommen müssen.
|
Es gibt weiters einen immer größer werdenen Bereich von »grauer« Wissenschaft, also Artikel, Bücher, Studien usw. weit abseits von double-blind peer review, high impact usf. — und mir scheint gerade der Public Health-Bereich, in dem sich Interessen der BürgerInnen, der Politik und der Industrie kreuzen, ist da gefährdet. Die zunehmende Drittmittelisierung der Forschungslandschaft hat mächtig Potenzial, das nur weiter zu verschlimmern.