gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Alles über Bremsbeläge
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.05.2015, 13:29   #4
trithos
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.07.2014
Ort: neue Kloster- und Burgstadt bei Wien
Beiträge: 1.425
Zitat:
Zitat von tandem65 Beitrag anzeigen
Noam hat Recht. Bei den meisten Trias sitzt das Problem zwischen den Ohren.
Meist ist die Bremsleistung der Beläge zu groß, da die Kurvengeschwindigkeit eher nah am Minimum ist.
Zitat:
Zitat von noam Beitrag anzeigen
Meine Erfahrung aus Roth und diversen kleineren Wettkämpfen ist, dass sich die meisten Triathleten darum wenig Sorgen machen müssen, da sie weit entfernt von einer akzeptablen Kurvengeschwindigkeit unterwegs sind und gerade im Bergigen eine katastrophale Linienwahl haben um zügig und sicher bergab zu kommen.
Ist zwar ein bisserl OT aber: Jetzt seid doch nicht so gemein zu uns Triathleten.

Ich find´s wesentlich gescheiter, vorsichtig zu fahren, als die Straße zu küssen. Ich komm ja gerade vom 70.3 St.Pölten, wo´s eine ganz gemeine Kurve gibt, in der jedes Jahr schon vor dem Rennen der Krankenwagen Aufstellung nimmt, weil es die "Radler" unter den Triathleten dort in die Leitplanken drückt. Die Kurve wird offenbar sehr oft unterschätzt - warum auch immer. Die Triathleten mit der "minimalen Kurvengeschwindigkeit" gondeln dann an kaputten Rädern und aufgeschürften Sportlern gemütlich vorbei, bleiben erstens gesund und erreichen zweitens das Ziel. Und eine MD oder LD gewinnt man ohnehin nicht in einer Kurve.
trithos ist offline   Mit Zitat antworten