Ahh, endlich gefunden. Die Sendung vom 8.5. zum Thema Übertraining.
Interessanter Beitrag, bin ja gerade in der Buildphase und hab die Ruhewoche 4 komplett gestrichen (wegen vermeintl. unbefriedigtem Training in den Wochen davor).
Aber was soll daran schon schlimm sein, ich hab halt umgeplant.
Kein Problem.
Gerade das Stimmungsprofil ist ein guter Ansatz, den ich insgeheim auch verfolge.
Er muss halt personalisiert werden, ich glaube nicht an ein Universalrezept für alle, aber die Fragen (zum Selbstest aus dem Film- Beitrag) sind schon sehr gut:
20 Punkte, könnte ich erreichen auch ohne im Übertraining zu sein.
Da muss ich nur mal ne Doppelfolge von schlechten Nächten haben, Stress auf Arbeit usw und

dann hab ich nach der zweiten Nacht 15-18 Punkte für Schlaf, Antrieb und Lust auf Training und wenn ich dann noch überhaupt nicht trainiert habe und seit langem mal wieder Kicken war, dann hab ich Muskelschmerzen ohne Ende
Insofern würde ich das System erst bei 20 Punkten an mehreren Tagen in Folge als treffsicher ansehen!
Dann würde ich dringend handeln.
Für mich
scheint es, solange ich psychisch gesund bin, sehr leicht, mich vor Übertraining zu bewahren.
Erste Hürde: ich trainiere auch wenn ich keine Lust habe (z.B. bei gutem Wetter).
Das kann eigentlich nur passieren, wenn ich ein schlechtes Gewissen habe zuwenig trainiert zu haben oder wenn die Laune noch stärker sinken würde, wenn ich nicht trainiere.
OK, mag ja vorkommen.
Dann hängt es ab wie das Training lief.
Lief es scheisse, dann ist das für mich auf jeden Fall ein Signal für einen Ruhetag.
Ich meine wozu trainiere ich ?
Da ist doch der Weg das Ziel.
Alles andere ist für mich schon bedenklich.
Machts gut Leute - aber Übertraining will und werde ich damit hoffentlich nie kennen lernen.
Sollte mich mal ein Virus (EBV und Co) ausknocken, dann ist das was anderes, vielleicht bewahrt mich so ein Fragenkatalog (Stimmungsprofil ) ja auch davor.
Der Filmbeitrag jedenfalls ist schon mal sehr erhellend, Danke Arne!
