gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Stahlrahmen reparieren?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.05.2015, 16:58   #11
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 06.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.621
Zitat:
Zitat von coffeecup Beitrag anzeigen
Reparieren kann man alles. Es ist die Frage ob Kosten/Nutzen für einen Oberrohrtausch und lackieren stehen?
Eben.
Da hab ich schweren herzens schon Colnago-Rahmen auf den Schrott geworfen, weil einfach alles vom Rost schon perforiert war und ich kein Heil drin sah, die Muffen zu verwenden, um was komplette Neues aufzubauen. Hätte dann ja mit Colnago gar nix mehr zu tun.

Also wie auch immer: Oberrohr aufsägen, auslöten ist kein Thema, wenns, wie drullse schreibt, ne Biegung braucht, wirds schwer, weil so gut wie niemand diese dünnwandigen Rohre gescheit biegen kann.
Irgendwer hats wohl mal in privater Anwendung geschafft, das bei nem Betrieb machen zu lassen, der sonst Überrollkäfige und Sicherheitszellen für Rennwagen baut.

Dann weiss ich nicht, was dich das Wrack kosten soll.
An Teilekosten kannste ca. nen Hunderter rechnen, dann die Biegerei und zuletzt die Arbeitszeit, die den Löwenanteil ausmachen wird nicht zu vergessen die Lackierung hinterher.
Wennst so n Ding wiederaufbauen willst, geht eh nur lackieren im Originaldesign und mitm Originaldekor. Ansonsten ist das Teil komplett wertlos, gleiches gilt, wennsts pulvern lassen würdest.
(Ausser vielleicht, du findest nen Liebhaber, dem das Schnittchen _genau so_ gefällt, wie du es gestyled hast).

Wennst jetzt immer noch Interesse hast, das Projekt in Angriff zu nehmen, wende dich vertrauensvoll an Georg Blaschke (aka GEBLA) und bring Zeit mit.
Wenn jemand das kann in Dtld., dann er.
Der hat das passende Werkzeug, die nötige Ahnung und nachdem er schon genug dieser (zu Unrecht, was die Qualität anbelangt) kultigen Amibikes repariert hat, die notwendige Erfahrung.
Wennst aber nicht mindestens 500Öre für die Rahmenarbeit lockermachen willst, brauchste über nix Weiteres nachdenken.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten