Zitat:
Zitat von Necon
Also die 2-4 km/h würde ich sofort unterschreiben, denn die merkt man doch sofort sobald man von Oberlenker- oder Unterlenkerposition in Aeropostion geht, auch wenn man vielleicht in Aerposition ein paar Watt weniger bei gleichen Puls treten kann, verringert sich doch die Fläche die im Wind steht so enorm das 2 km/h locker drin sind.
2-4 min auf einer OD bezweifle ich auch mal, das wäre einfach zu viel. Das wäre eine Steigerung von 40 auf fast 43 km/h und das von einer Aerodynamischen Position auf die nächste.
|
Ich würde da etwas differenzieren (hätte ich vielleicht gleich machen sollen):
Zum einen, wenn ich lediglich die Haltung von Unterlenker zu Auflieger änder, also nur umgreife, ohne sonstige Änderungen am Rennrad vorzunehmen = so marginal, dass man dies vernachlässigen kann. Hier ist aber ggfl. in beiden Positionen nicht das optimale rauszuholen, da ist entweder in der einen, in der anderen oder gar in beiden Positionen Kompromisse eingehen muss.
Zum anderen, wenn ich im Vergleich zur "Rennradposition" noch "bauliche" Veränderungen vornehme wie z.B. eine andere Sattelstütze und/oder einen anderen Vorbau. Dann sollte es in Aeroposition besser sein. Wobei ich auch hier einen reinen Geschwindigkeitsvorteil weiter für fraglich halte. "Besser vielmehr in der Hinsicht, dass ich in guter Aeroposition viel angemehmer über eine längere Distanz ökonomisch fahren kann. Das ist in Unterlenkerpositon oft nicht angehnem/ohne zusätzliche Ansträngung machbar.