Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Meine ursprüngliche Aussage war: Bei gleichem Druck rollt der breitere Reifen besser als der schmalere. Darüber dürfte zwischen allen Beteiligten ein Konsens bestehen.
Bei 8 bar rollt der 28er Conti deutlich leichter als der ansonsten baugleiche 23 bei jedem beliebigen Druck. Andersherum: Um einen mit 8 bar aufgeblasenen 23er Conti bezüglich des Rollwiderstands zu übertreffen, braucht der 28er Conti nur 5.5 bar.
Sobald die Straße rauher wird, sind die Vorteile des voluminösen 28ers als noch größer einzuschätzen.
Die aerodynamischen Verhältnisse sind schwer zu beurteilen. Mir liegen nur wenige Windkanaldaten vor, bei denen Reifen auf ihre aerodynamische Performance getestet werden (Input welcome!). Die wenigen mir bekannten Windkanaldaten zeigen aber kein einheitliches Bild zugunsten einer bestimmten Reifenbreite. Auch nicht bei rein frontaler Anströmung.
Grüße!
Arne
|
Die grundsätzliche Aussage will ich auch nicht in Frage stellen. Also das mit dem gleichen Druck bei breiterem Reifen und so. Aber nicht alles verbessert sich liniar weiter, auch wenn ich es bis ins Extreme betreibe.
Bleibt außerdem die Frage, welchen Einfluss der Rollwiderstand auf den Gesamtwiderstand hat. Butter bei die Fische... der gleiche Reifen... 28mm gegen 25mm. In Summe der Aero- und Rollerdaten (und des Gewichtes - weil man muss sich vor Augen halten, wir sprechen über irgendwas unter 5W, soviel Einfluss haben viele Faktoren und sowas geht zumindest bei normalen Messequipment fast noch im Messrauschen unter): Was liegt vorne?