gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Suche günstiges Rennrad für Rolle
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.04.2015, 07:19   #9
Andique
 
Beiträge: n/a
Alternativ:
Rahmen aufspreizen
Es gibt eine Vielzahl an Möglichkeiten, einen Rahmen zu spreizen. Die einfachste Methode ist es, einen Hebel zu benutzen. Ein Kantholz mit den Maßen 5 x 10 Zentimetern und einer Länge von etwa 1,50 – 1,80 m wäre dafür gut geeignet.
Aufspreizen eines Rahmens mittels Kantholz

Aufspreizen eines Rahmens mittels Kantholz
Zum weiteren Vorgehen befolge die nächsten Schritte:
Entferne die Räder, Schutzbleche, Getränkehalter und alle Teile, die dem Kantholz im Weg sein könnten.
Lege das Rad auf die Seite, mit dem Lenker zur Decke zeigend.
Stecke das Kantholz in das hintere Rahmendreieck, so dass es an der Innenseite des oben liegenden Ausfallendes und über das Sitzrohr vorbei führt. Der längere Teil des Holzes sollte dabei hinter dem Ausfallende herausstehen.
Lege das Endstück des Kantholzes auf einen Stuhl oder einen erhöhten Gegenstand, damit der Rahmen in der Luft hängt und nur die Gabel und das Steuerrohr Kontakt zum Boden haben.
Drücke nun vorsichtig auf das Kantholz, dort wo es auf das Sattelrohr trifft.
Vergewissere dich, dass der Rahmen etwas aufgeweitet wurde.
Falls sich noch nichts verändert hat, versuche es noch einmal. Versuche, etwas mehr Kraft aufzuwenden. Doch beachte, dass es immer nur um einige Millimeter geht!
Nun ist die andere Seite dran.


Quelle: http://wikipedalia.com/index.php?title=Rahmen_aufweiten


Ich weiss ja nicht, wer dir "TÜV" auf ein defektes/verbogenes Bauteil gibt - ein Monteur . Das kann sich wohl nur ein Sachverständiger für Fahrradrahmen oder mit Spezialgebiet Aluminiumwerkstoff rausnehmen.
An deiner Stelle würde ich allein schon aus Sicherheitsgründen den Rahmen tauschen - ist ja kein großer Akt.
Jeder Hersteller von Aluminiumteilen wird dir normalerweise dringend zu einem Austausch bei einem Schaden raten.

Geändert von Andique (30.04.2015 um 07:30 Uhr).
  Mit Zitat antworten