gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - An die Aerodynamiker - praktischer Feldversuch mit Fäden
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.04.2015, 18:49   #1
captain hook
 
Beiträge: n/a
An die Aerodynamiker - praktischer Feldversuch mit Fäden

Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Auf die Gefahr hin etwas indiskret zu sein veröffentliche ich mal eine interessante Idee, die ich per PN bekam. Ich finde die Idee ganz spannend und würde das ggf mal probieren. Hat noch jemand weitere Ideen zur Durchführung oder insgesamt zu so einer Aktion? Ich würde ggf Wollfäden mit Klebestreifen auf einen alten vorhandenen Anzug kleben. Jemand, der das aus nem Auto oder mit der ActionCam aus dem Windschatten filmt, sollte sich finden lassen. Ich würde das Video dann hier verlinken. ;-)


"test doch lieber mal die Qualität von deiner aktuellen Kleidung und Sitzposition. Du könntest an den Schultern/Rücken(bis zum Popo runter)/Helm Wollfäden anbringen und dich dann bei 45km/h filmen lassen, am besten aus nem Auto heraus.

Je nachdem, wie stabil die Fäden ihre Position halten oder herumwirbeln, kann man daraus Rückschlüsse ziehen, ob die Strömung noch anliegt oder abgelöst ist.

Schau mal die zwei Videos an: https://www.youtube.com/watch?v=WFcW5-1NP60 Die ersten Fäden liegen an und bewegen sich kaum, die letzte Reihe zappelt schon ein bisschen. Wenn der Pilot nun die Nase zu stark anhebt(ab 0:27min), dann ändert sich des Strömungsbild, zu sehen am chaotischen Verhalten der Fäden.

Oder hier: https://www.youtube.com/watch?v=ax0hGWffzqQ Das könnte deinen Rücken darstellen. Auf dem Dach sind Fäden angebracht, die relativ stabil ihre Position halten. Auf der Heckscheibe hingegen herrscht Chaos, ein Zeichen dafür, dass dort abgelöste Strömung vorzufinden ist, die den Widerstand erhöht. Die Heckscheibe fällt hier wohl zu abrupt ab, eine flachere Scheibe(andere Sitzposition oder Anzugmaterial mit erhöhter!! Rauigkeit vor der Ablösestelle) könnte eine Verbesserung bringen. Falls du nur stabile Fäden vorfindest, dann sollte dein aktueller Anzug/Sitzposition bereits sehr gut sein und ein neuer Anzug wird wahrscheinlich wenig bringen!

Vielleicht is dass wieder "too much/nerdy" für dich, aber Spass macht sowas bestimmt!"
In meinem Blog kamen wir auf das oben zitierte Thema. Ich würde sowas mal ausprobieren wollen.

Was gibt es zu beachten? Gibt es für sowas Tipps für die Durchführung? ...

Wer hat mit sowas Erfahrung und kann was dazu erzählen?
  Mit Zitat antworten