Zitat:
Zitat von captain hook
|
Irgendwas ist muss da faul sein bei den Jungs und Mädels! Früher waren gute Zeitfahrer groß und relativ schwer. Heute ist das nicht mehr so. Früher waren Radprofis im Schnitt deutlich athletischer gebaut als Langstreckenläufer vergleichbarer Klasse. Heute ist das bei großen Rundfahrten nicht mehr so (also zumindest gibt es viel mehr Ausnahmen). Der Wiggins ist halt ziemlich groß (190 cm). Da wirken die Beine schnell extrem hager und lang. Ansonsten habe ich schon Bilder von ihm gesehen, da hatte ich nicht den eindruck der Typ ist völlig ausgezehrt - besteht nur aus Haut und Knochen. Im Gesicht sieht das nicht so aus (auch auf obigem Bild) und an den Armen und am Oberkörper auch nicht unbedingt (am Oberkörper ist ja das Trikot drüber bzw. der Anzug, aber wäre er da nur Haut und Knochen, würde es anders aussehen). Wie auch immer da stimmt irgendwas nicht bei den Mädels und Jungs. Bei dem Foto, wo die Unterschenkel vor allem extrem abgemagert ausschauen wurde evt. nachgeholfen (nachbearbeitet) oder er war womöglich völlig dehydriert. Dann kann das auch so aussehen. Die Muskulatur besteht ja größtenteisl aus Wasser und dürfte bei hohen Wasser- und Glykogenverlusten sich deutlich verringern (optisch evt. mehr als tatsächlich). Ich war auch schon stark dehydriert und wenige Stunden später wieder gut augefüllt. Da tut sich schon extrem was. Auch das Wasser unter der Haut bzw. das Unterhautfettgewebe an den Beinen wird bei Radsportlern stark verringert bei langen Belastungen. Wenigstens habe ich das bei mir selbst schon gesehen. Was die Kraft angeht mag es ja vielleicht sein, dass so typen wie der Wiggens nicht so viel davon haben im Vergleich zu anderen, aber ich habe nicht mal so viel Kraft (kann zumindest auf dem Rad nicht so viel mobilisieren) wie der Wiggens eine ganze Stunde oder länger. Und meine Beine sehen oder sahen glaube ich schon muskulöser aus als die vom Wiggens. Wo wir wieder beim Thema wären: Bei den Mädels und Jungs da - da stimmt was nicht! ;-)