Zitat:
Zitat von CHA23
Von meiner Seite noch zwei kurze Einwürfe:
1. Für die meisten Strecken, Fahrprofile und Einsatzbereiche schlägt der Faktor Aerodynamik (und Komfort) deutlich den Faktor Gewicht. Auch im Gebirge.
2. Die geschilderten Nachteil bzgl. Bremsperformance von Carbon kann ich nicht pauschal bestätigen. Ich bin bislang selbst (und das auch bei Nässe!) Carbon-Felgen von Zipp, Mavic, Reynolds, Xentis und DT-Swiss gefahren. Genau in dieser Reihenfolge würde ich die Teile auch einsortieren. Die Zipp 303 Firecrest bremsen auch bei Nässe mit den (sauteuren) original Zipp-Platinum-Belägen definitiv besser als meine 1450 Gramm schweren Alu-Clincher mit Shimano-Belägen, diese Kombi bin ich bei der Transalp gefahren. Die beiden letztgenannten würde ich hingegen eher nicht mehr im Regen fahren wollen, auch mit den empfohlenen gelben Swissstop-Bremsbelägen kam die Bremsleistung nicht wirklich auf der Straße an.
|
Danke für den Beitrag! Punkt 1 - warum glaubst du das? Bergauf wird wohl die Aerodynamik nicht so wichtig sein, bergab hat mich dort, wo ich im Feld bin, noch nie jemand abgehängt, und im Flachen hoffe ich, eine Gruppe zu haben! (Ja gut, am Anfang bin ich Radmarathons gerne im Stil "150-250km EZF" gefahren, aber inzwischen kriege ich es meist gut hin, in den entscheidenden Momenten bisschen anzudrücken, um ne gute Gruppe zu erwischen...)
Punkt 2 - muss man halt alles auch bezahlen können... entsprechend zusammengebaute leichte Alu-Clincher wiegen kaum mehr als Zipp 202 und der gesamte LRS kostet weniger als ein Zipp Vorderrad...