gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Erfahrungen mit Aliexpress?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.04.2015, 13:23   #9
coparni
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Bamberg
Beiträge: 1.473
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Ansonsten sind die in Copyland noch weit davon entfernt, kopierte Produkte zu verbessern. Bislang können sie nur billig und wenn man ihnen auf Messen Fakes mit eingebauten Fehlern unterjubelt, kann man sicher sein, dass sie die Fehler in ihre Kopien übernehmen.

Deutschland war im 19. Jahrhundert ja auch mal Copyland (bei der englischen Industrie wurde gerne gespickt), aber haben es dann irgendwann auch geschafft, das kopierte zu verbessern.
Du liegst falsch. Zumindest zeitlich. Wir sind schon an dem Punkt bei dem auch die Entwicklung in Fernost statt findet. Gibt genug große Radmarken hierzulande, die keinen Ingenieur beschäftigten. Die haben Designer und das Design wird nach Fernost geschickt. Rest, also Entwicklung des Layups, Formenherstellung, Prüfverfahren und sogar Zertifikate/Prüfzeichen einholen, passiert alles dort drüben. Das läuft wie beim Privatmann. Bestellen, warten, Lieferung. Anzuraten ist, die eingetroffene Ware hier noch mal zu überprüfen. Zumindest stichprobenartig. Wenn jemand einen Ing. beschäftigt dann zumeist dafür.

Was braucht man auch einen hochbezahlten Ing. damit der 2 - 5 Rahmen im Jahr entwickelt? Da reicht ein Unterbezahlter der sein Studium gerade so geschafft hat , der dann seine Unterschrift unter die Prüfprotokolle setzt.
__________________
www.trirockets.de
coparni ist offline   Mit Zitat antworten