Zitat:
Zitat von jannjazz
Das Rad steht falsch herum, soll heißen, das Rad wird immer mit sichtbarem Schaltwerk photographiert, ähnlich, wie ich schonmal andernorts schrieb, einem Dekollete´, das ja auch nie von unten nach oben aufgenommen wird. ...
|
Beim nächsten Foto werde ich dann an dich denken und es so hinstellen, dass ich hier nicht Augenkrebs verursache.
Mir gefällt an dem Rad eh am Besten die Farbe.
Zitat:
Zitat von jannjazz
Schön ist ja die Radflasche, die nehme ich auch immer bei meinem Rad Mighty Mouse, farblich und soziologisch passt sie einfach am Besten. Allerdings, und da schließt sich der Kreis zu unserer Mannschaft, ist die Qualität nicht sehr gut, der zweite Verschluss macht keinen Sinn und der erste lässt zu wenig Flüssigkeit durch.
|
Sah halt optisch gut aus und nen geschenkten Barsch, schaut man nicht ... hinter die Kiemen
Was man von der Mannschaft schon nicht mehr sagen kann.
Zitat:
Zitat von jannjazz
Mit der selben Begründung kannst Du auch sämtliches Training einstellen:
Schwimmen? Sinkt das Schiff 500 m vom Ufer werde ich überleben.
Rad? 20 km sind nun wirklich kein Auftrag für eine normalgewichtige, junge Frau.
Laufen? Ich bin sowieso nicht weit von einer strammen Schrittgeschwindigkeit entfernt.
|
Könnte ich, will ich aber nicht.
Die Kernaussage hast du nicht wahr genommen.
Das ist nämlich die Tatsache, dass ich gerne schwimme, gerne Rad fahre, (okay nicht so gerne) laufe und eben keine Lust habe, meine Zeit damit zu verbringen, im Wohnzimmer Klamotten aus und an zu plünnen.
Zitat:
Zitat von jannjazz
Ich bin übrigens der Ansicht, dass sich, auch für Anfänger, Radtouren unter 50 km oder 2 Stunden, das ist egal, nicht lohnen, weil einfach die Rüstzeiten zu hoch sind: Du plünnst Dich an, Du holst Rad, Helm, Schuhe usw. aus dem Keller, Du suchst Dir was zu trinken und einen Riegel, dann prüfst Du nochmal den Luftdruck und gehst nochmal mit einem Lappen und der Ölkanne an den Bock und nach der Tour das Selbe rückwärts. Unter 2 h stimmt da die Mischung einfach nicht.
|
Die Ansicht mag durchaus richtig sein und ich kann sie auch 100%ig nachvollziehen.
Und dennoch ist für mich da eher die Frage, ob ich die Zeit noch über habe.
Antwort: Hab ich oftmal leider nicht.
Bei meinem Vollzeitjob, meiner Familie, unserem Haus mit Garten und meiner Reiterei wird es auch in Zukunft weniger oft passieren, dass ich 2 Stunden oder länger mit dem Rad unterwegs bin.
Ich muss also mit einem ungerechtfertigten Verhältnis leben.