Zitat:
Zitat von Godi68
Mir leuchtet nicht ein, bei einer Schwimmzeit von um 1:15 Std. den Kopf nur leicht anheben zu wollen. In dem Bereich kann man auch immer mal wieder den Kopf "richtig" anheben, auch zur Orientierung. Mehr als ein paar sec. verliert man nicht über die 3,8 k.
Wasserschatten wäre optimal, jedoch glaube ich, dass die Meisten derjenigen, die in der Preisklasse unterwegs sind, nicht das richtige Zugpferd dafür sind. Ich habs jedenfalls bei zwei Versuchen in Roth nie geschafft, mehr als 50m hinter jemandem im Wasserschatten zu bleiben. Kann aber auch an fehlenden schwimmerischen Qualitäten (mangelnde Tempovariabilität) liegen. Ggfs kann Dir Nils was zum Schwimmen im Wasserschatten schreiben, der hat das perfektioniert.
Gegen das Wasserschlucken hatte mir geholfen, immer neben "richtigen" Schwimmern zu üben (und zu der Seite zu atmen) ,wenn die Delle o.ä. trainiert haben.
PS: Ich weiß natürlich, dass es etwas merkwürdig klingt, wenn gerade ich Dir Tipps gebe...
Dir weiterhin viel Spaß, den Du ja hast.
|
Sehr schön, was von Dir zu hören

und vielen Dank für die 1:15. Meine letzten liegen sehr deutlich über 1:20
Das Kopfheben an sich ist nicht das Problem. Im Wettkampf mache ich es eher zu oft und zu hoch. Das bremst dann aber mehr als ein paar Sekunden. Das zweite Problem ist, dass ich ohne Brille halt auch nicht so gestochen scharf sehe und ohne nahe Bojen die Richtung mitunter falsch einschätze.
Mit dem fehlenden Zugpferd hast Du durchaus Recht. Die meisten sind ziemlich schnell weg

, da ich auf Geprügel noch weniger Lust habe und bei dem Rest ist es wirklich schwierig
Deswegen will ich es möglichst jetzt schon üben. Vielleicht klappt es dann doch besser.
