gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Wie aus einem Kredit über 13.000 € trotz Abzahlung 35.000 € werden
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.04.2015, 09:12   #45
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.488
Ich lese mit Schrecken, dass ich nicht der Einzige bin, der Erfahrungen solcher Art mit ner Bank gemacht hat.
Ich wills nicht weiter ausbreiten, da es bei mir schon zu lange zurückliegt, um die Dinge noch richtig wiedergeben zu können und ich bin auch mit nem blauen Auge davongekommen, weil ich ne ziemlich krasse Phantasie entwickle, wenn man versucht, mich übern Tisch zu ziehen und ich merks.
Fiel grob in die Zeit, als es für Meisterschule kein Bafög oder sonstige Unterstützung gab, nur ein staatlich abgesichertes, (an sich) sehr zinsgünstiges Darlehen.
Ich hätts nicht gebraucht, aber die Bedingungen waren aufn ersten Blick zu geschmeidig, ums nicht trotzdem in Anspruch zu nehmen in der Annahme, dann definitiv finanziell auf Rosen gebettet meiner Ausbildung nachzugehen und nicht eventuell doch zwischenrein noch jobben gehn zu müssen.
Nun gut, die Bank hats aber schon verstanden, das so zu drehen (und natürlich, mich gutgläubig unterschreiben zu lassen), dasses mich ne ordentliche Mark kosten sollte.
Ich konnt das Drama abwenden (ironischerweise letztlich mithilfe ner anderen Bank...), ehe es in nem totalen Desaster endete, hab aber dennoch einiges an Lehrgeld bezahlt und erkennen müssen, dass man in der Schule (ich meine damit allgemeinbildende Schulen, ein bisschen jedoch auch den betriebswirtschaftlichen Inhalt an der Meisterschule, wenngleich es da natürlich zugegebenermassen nochmal nen Aufbau-Kurs zum 'Betriebswirt des Handwerks' gibt) allen möglichen Mist lernt, nichtmal jedoch die grundlegendsten Mechanismen, mit dem eigenen Geld umzugehen.

Ich hab aus den obigen Erfahrungen heraus mittlerweile nen sehr guten Draht zu meiner jetzigen Bank, treff mich regelmässig mit meinen Betreuer/inne/n, und wenns nur auf ne Limo mit ein bissl Quatschen ohne besonderen Anlass ist, aber dass ich nochmal das Vertrauen aufbringe, irgendwelche dicken Deals abzuschliessen (das Wort 'Riesterrente' fällt eigentlich jedesmal, wenn ich dort bin, weil ich mich jedesmal auch genauso standhaft entziehe... ), glaub ich eher nicht.
Girokonto, weils ohne einfach nicht geht, Schluss.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten