gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Anaerobic capacity vs. VO2max-Intervalle
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.03.2015, 21:37   #38
sbechtel
Szenekenner
 
Benutzerbild von sbechtel
 
Registriert seit: 11.10.2010
Ort: Darmstadt-Eberstadt / Bruchköbel
Beiträge: 3.694
@Captain: Beim Zeitverkürzen gebe ich dir bei IVs um vielleicht 4min recht, da macht das nicht so viel Sinn, bei Tabata und Co. ist ja gerade das der Clou, dass man die Pausen soweit verkürzt, dass z.B. die Sauerstoffaufnahme permanent ausgelastet ist (weil die Pause zum Regenerieren nicht ausreicht), aber andere Systeme in dieser Zeit wieder etwas erholen können.

Jetzt habe ich hier so viele Vorschläge bekommen, dass ich gar nicht mehr weiß, was ich probieren soll. Ich tendiere aber zu den klassischen 4x4 mit 3min Pause vom Captain, das ist wirklich altbewährt.

@Michel: Du meintest irgendwie mal, dass du die IVs eher etwas härter gefahren bist (obwohl mir der Bezugspunkt jetzt nicht klar ist), aber ich sehe es auch da wie der Captain, der Clou an Wattmessung und wattgesteuerten IVs ist ja gerade, dass man sich nicht bis zum Tod knechtet und danach komplett platt ist, sondern auf zielführende Weise die Systeme reizt.

Ersteres ist mMn. mehr für den Kopf wichtig, bzw. wenn man Rennen wie Radrennen macht, wo man nicht immer vernünftig agiert, sondern einfach dabei bleiben muss, diese Härte hole ich mir aber lieber bei Gruppenausfahrten mit echten Gegner und nicht in IVs.
__________________
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Heute wird ja schon zum Bikefitter gerannt, bevor man überhaupt weiß, wie man ne Kurbel im Kreis dreht.
sbechtel ist offline   Mit Zitat antworten