gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Watt in Strava vs. Garmin Connect
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.03.2015, 19:18   #9
rennrob
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.03.2009
Ort: Am Berger Rücken
Beiträge: 1.765
Zitat:
Zitat von tomerswayler Beitrag anzeigen
Die Abweichungen in der Distanz(Geschwindigkeit) sind relativ einfach zu erklären. Angenommen, der aufgezeichnete GPS Track besteht aus drei Punkten wie im Bild. Man könnte nun einfach die Länge der direkten Verbindungen zwischen den Punkten addieren oder einen Kreis durch die drei Punkte legen und die Länge des Kreisbogens berechnen. Es ist leicht ersichtlich, dass der Kreisbogen etwas länger ist als die direkten Verbindungen.

Falls die jeweilige Software etwas ähnliches macht, könnte das die kleinen Abweichungen erklären, obwohl der GPS Track identisch ist.




Edit: Je mehr Wegpunkte gesetzt werden, je kürzer also das Aufzeichnungsintervall, desto geringer sollten die Abweichungen zwischen den verschiedenen Programmen ausfallen. Wer Lust hat kann das ja mal überprüfen.
Klingt alles einleuchtend. Trotzdem ist es deprimierend wenn man sich ein 50km Lauf vorgenommen hat und nach dem die unter Schmerzen erkämpfte 50km auch auf der Uhr stehen, die Einheit in die Strava lädt, erfahren muss dass es doch "nur" 49,8km waren .

Bei zweitem Lauf bin ich sogar extra 200m weiter gelaufen. Auch hier waren es bei Strava "nur" 49,9
rennrob ist offline   Mit Zitat antworten