gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Wie der Stau zum Triathlon wurde ...
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.03.2015, 16:02   #174
washisue
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.07.2014
Beiträge: 253
Zitat:
Zitat von jannjazz Beitrag anzeigen
Ich meine nicht koppeln, sondern wechseln. Das kannst Du auch ohne Rad im Wohnzimmer trainieren. Neo ausziehen, Kappe und Brille in die Box, Helm auf, Brille auf, Schuhe an, los. Zeit stoppen. Helm ab, Schuhe aus, alles in die Box, Schuhe an, Brille auf. Zeit stoppen. Zeiten verwalten. Dann Position des Equipments hinterfragen, alles genau aufbauen. Auffälliges Handtuch als Wechselplatzmarkierung auswählen. Im Wettkampf: Plan genau verfolgen, nicht improvisieren!
Ganz ehrlich?
Dazu nehme ich das nicht ernst genug.
Ich möchte gerne meine Ausdauer verbessern und die Sportarten optimieren.
Mir macht das Spaß, dass ich in den sportlichen Dingen Verbesserungen sehe.
Das wechseln mache ich dann erst zum Thema, wenn ich merke, dass der Rest ausgereizt ist.
Ich bin in Hannover durch die Wechselzonen gekommen und schaffe das auch dieses Mal.
Mir geht es ganz klar erst mal darum, es noch ein zweites, drittes und viertes Mal zu schaffen und mich in den einzelnen Disziplinen zu verbessern.

Für den 10. Mai möchte ich gerne
schneller als 10 Minuten schwimmen auf den 500 Metern,
ich würde gerne weniger als 40 Minuten Rad fahren und
unter 35 Minuten laufen.
In Hannover bin ich überall 2-3 Minuten langsamer gewesen.
washisue ist offline   Mit Zitat antworten