gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Crossercockpit umbauen >>> gerader Lenker?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.03.2015, 20:12   #57
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 06.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.618
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Sieht gut aus!

Bei einer Vollbremsung treten so gewaltige Scherkräfte in der Schraube auf ...
Da wär ich mir jetzt nicht so sicher...
Wenn die Schraube fest angezogen ist, steht sie derartig unter Zug und presst die verschraubten Bauteile so stark aufeinander, dass da nix mehr scheren sollte.
Der Vergleich mitm Sattelgestell hinkt imho auch, da dieses keine Schraubverbindung auf Scherung belastet und zudem die mehr als 18kg, die im Sattel sitzen, über die Arme abgestützt sein dürften oder andernfalls einfach nach vorne runterrutschen würden.
Davon abgesehen halte ich die Kräfte, die auf die unteren Befestigungsschrauben wirken, wenn man mit 18kg Gepäck am Träger in ein Schlagloch rauscht (oder über sonst nen unruhigen Untergrund wie Feldweg oder Kopfsteinpflaster) für deutlich grösser als das, was beim Bremsen auf die Abstrebung nach vorne wirkt.


s., der heute auch wieder nen Tubus an die Blaue Banane gehängt hat und bezüglich der oben gezeigten Anbringung des Fly am Guerciotti völlig ohne Bedenken ist
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten