Zitat:
Zitat von Matthias75
Wieso braucht die Stadt für den Infrastrukturausbau unbedingt die Olympischen Spiele?
Das IOC lässt kein Geld in der Stadt, die ziehen eher noch Kohle ab. aus meiner Sicht mehr als fraglich, ob die Tourismuseinnahmen der paar Wochen Spiele das reinholen können, was vorher an Geldern rausgeworfen wurde.
Fraglich auch, ob man mit einer "ehrlichen" Bewerbung überhaupt eine Chance gegenüber andere Bewerbern hat, die, wie sag' ich's jetzt neutral?, mehr Wert auf die geschäftlichen Beziehungen zu den Entscheidungsträgern setzen als auf die Qualität der eigentlichen Bewerbung. Diesbezüglich bin ich seit ich in den 90er das Buch "das Olympiakartell" gelesen hab' und den letzten Fußball-WM-Vergaben desillusioniert. Mit einer fairen Bewerbung wird Hamburg aus meiner Sicht kaum eine Change haben. Für mich ein falsches Signal, sich mit einer solchen Organisation einzulassen und unter Druck setzen zu lassen. Hab' das in München mitbekommen, was die Stadt für Zugeständnisse an das IOC hätte machen müssen.
Matthias
|
Zur Infrakstruktur: solche Großereignisse sind schon ein Beschleuniger, vor allem auch durch die fixe Deadline. Ich kenne das aus dem Projektmanagement, wenn ich eine feste Deadline habe läuft das Projekt immer mit höherer Prio als Nice2Have Kram.
Zu den önomomischen Gesichtspunkten hast Du recht, aber wie gesagt, ich denke da muss man schon mehr Eigenschaften olympischer Spiele bedenken - die Freude die sie den Leuten macht, den Imagegewinn für die Stadt, etc.; Barcelona London und Vancouver waren mMn tolle Spiele die die Städten positiv verändert haben.