Zitat:
Zitat von kiwii
Ist doch genug Inhalt zum Nachdenken. Ich finde, ein tieferer, anstrengender Blick lohnt durchaus.
Oder weiter gedacht, zugegebenermaßen sehr vereinfacht verdichtet: Vielleicht sollten wir alle Errungenschaften der französischen Revolution ablehnen - war doch nur ein aufrührerischer, gewaltbereiter Mob.
|
Nein, nicht die Errungenschaften oder Ideen, aber man sollte sehr wohl die Methoden der Französischen Revolution ablehnen - immerhin haben sie damals eine der übelsten Diktaturen und undifferenzierter Massenmord-Maschinerien zustande gebracht. Der Zweck heiligt nie die Mittel.
Und mit Verlaub, bei der zweiten Hälfte des Marcuse-Zitats
Zitat:
Wenn sie Gewalt anwenden, beginnen sie keine neue Kette von Gewalttaten, sondern zerbrechen die etablierte. Da man sie schlagen wird, kennen sie das Risiko, und wenn sie gewillt sind, es auf sich zu nehmen, hat kein Dritter, und am allerwenigsten der Erzieher und Intellektuelle das Recht, ihnen Enthaltung zu predigen
|
geht mir die Hutschnur hoch, egal wie berühmt er sein mag. Wer Gewalt anwendet, läuft immer Gefahr, eine Kette von Gewalttaten zu starten. Punkt. Schönreden nützt nichts, und jeder hat das Recht darauf hinzuweisen, daß
niemand das Recht hat, andere absichtlich zu verletzen oder ihm Schaden zuzufügen. Das Risiko der Gewalttäter interessiert mich dabei am wenigsten.