gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Borrelien-Wert erhöht - Erfahrungen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.03.2015, 12:34   #16
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.623
Zitat:
Zitat von marc74 Beitrag anzeigen
Der LTT zum Beispiel ist ein reines Zufallsprodukt. Wahnsinnig störanfällig mit sehr vielen falsch positiven Ergebnissen. Was bringt Dir ein Test, dem Du nicht trauen kannst. Und der LTT wurde bisher niemals in Studien einem Blindversuch unterzogen, bei dem beispielsweise Proben von 500 positiven und 500 negativen Personen verblindet werden. Einer solchen Überprüfung würde er auch nicht stand halten.
Das wäre noch zu prüfen, da hast Du Recht. Die aktuell anerkannten Labortests wurden einer solchen Prüfung bei 384 Laboren in Deutschland unterzogen (P. Hunfeld). Ergebnis: beste Trefferquote (richtig positiv wie negativ) bei ca. 70 %, bei den meisten gar nur Warum soll ich diesen Tests mehr trauen? 30 - 40 %.
Dazu kommt daß diese Antikörper-Tests absolut nicht zwischen aktiven und ausgeheilten Infektionen unterscheiden können. Sie sind aber seit 30 Jahren standard, weil es damals nichts anderes gab. Übrigens, die Daten, welche Labore besser und schlechter abgeschnitten haben, dürfen nicht publiziert werden, da es geschäftsschädigend wäre. Auf die Frage, wie dann der Arzt wissen soll, worauf er vertrauen kann (bei Fortbildungsveranstaltung) war die Antwort: der aufgeweckte Patient wird es Ihnen schon sagen.
Fazit: es gibt keinen Test, dem man voll trauen kann, aber mehr verschiedene Tests können die Diagnose besser stützen oder entkräften.
Übrigens: mit dem LTT verdienen die Labore, nicht die Ärzte. Mit den Antikörpertests verdienen die Erfinder dieser Tests, die die Patente haben - und einige davon schreiben die aktuellen Leitlinien, die u.a. sagen, daß nur diese Tests valide sind....

Zitat:
Zitat von marc74 Beitrag anzeigen
Ein Arzt sollte sich hier vor allem auf den hippokratischen Eid besinnen, der als oberstes Gebot fordert: Primum nihil nocere (vor allem nicht schaden).
Eben. Jemanden, der unter Beschwerden leidet, nicht zu behandeln (wenn auch nur als Behandlungsversuch) verletzt für mich diese Forderung, besonders wenn die Folge des Nicht-Behandelns eine Progredienz der Erkrankung ist. Aber in Fortbildungsveranstaltungen wird leider eher erklärt, wie man den Borreliose-Patienten los wird, ohne ihn zu behandeln, und ohne juristisch belangbar zu sein.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten