gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - OP Bandscheibenvorfall L5/S1? kraftgemindert und Taubheitsgefühl links
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.03.2015, 16:26   #37
alex1
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.08.2008
Ort: NRW
Beiträge: 1.220
Hier mal ein kleines Update:

Die OP ist bei mir (laut operierendem Chefarzt) gut verlaufen. Mikrochirurgisch wurden die hervorgetretenen Bandscheibenteile aus dem Spinalnervenkanal und Sequester entfernt und degenerativ verändertes Bandscheibengewebe ausgeräumt. Ziel der OP war die Entlastung der Nervenwurzel.

Montag früh wurde ich operiert, Dienstag früh durfte ich erstmals aufstehen und abends schon duschen (leider ohne krankenschwesterliche Assistenz ). Nach und nach wurden meine „Spaziergänge“ durchs Krankenhaus länger und lockerer. Am Donnerstag und Freitag ging es ab ins Bewegungsbad. Am Freitag hätte ich schon entlassen werden können, aber ich wollte dann doch sicherheitshalber bis Samstag bleiben.

Schmerzen hatte ich nach der OP kaum, hautsächlich beim Drehen im Bett, außerdem hatte ich anfangs in Rückenlage das Gefühl von Zerrungen an den Seiten, wohl der Lagerung bei der OP geschuldet. Unangenehm war der Wundwasserschlauch im Rücken, den ich zwei Tage lang hatte. Aber das war alles gut zu ertragen.

Zwei (?) Tage nach der OP habe ich festgestellt, dass die Fußsenkerparese, die vor der OP bei 4 von 5 Punkten war, deutlich weniger ausgeprägt war. Auch die Taubheitsgefühle ließen nach, ein Kribbeln stellte sich ein.

Nach der Entlassung am Samstag dann der große Schock zu Hause, die Taubheitsgefühle nahmen stark zu und die Kraft im Fuß war wieder weg, noch ausgeprägter als vor der OP. Außerdem zwickt die Wade wieder, wie nach einem Krampf.

Gestern dann habe ich mit dem Chefarzt gesprochen. Ein „Nachrutschen“ hält er für unwahrscheinlich. Sollte sich in den nächsten Tagen keine Besserung einstellen, dann muss ich wohl nochmals in die Röhre. Ich hoffe aber noch, dass der Nerv derzeit nur durch eine Schwellung behindert wird, und die Ruhe der nächsten Tage zu einer Besserung führen wird.

Jetzt stehen 2-3 Wochen Regeneration (=Langeweile) zu Hause an, dann habe ich eine dreiwöchige REHA, hoffentlich stationär.
alex1 ist offline   Mit Zitat antworten