gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Laufradauswahl
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.03.2015, 10:54   #18
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Iswinth Beitrag anzeigen
Und warum fahren die richtig schnellen Jungs alle Scheibe hinten und hohe Felge vorne? Weil es nichts bringt?


Unzählige. Bei jedem Training vergleiche ich: Trittfrequenz, Wattzahlen, Puls und Geschwindigkeit, wobei Letzteres von sooo vielen Faktoren abhängt.



Genau das sind die Gründe, warum ich diese Kombi nie in Betracht ziehen würde. Das ist so weit von meinen Ansichten weg, dass ich es gar nicht erwähnt habe.


2-3 kmh macht - je nach Geschwindigkeit - etwas zwischen 3-6 Sekunden pro km. Das mal 40, oder 80...
Das muss jeder für sich wissen und entscheiden.
zu1) weil der Sponsor es ans Rad schraubt.

zu2) lustig, dass das so mnassiv von meinen Erfahrungen auf rd. 15.000 TT KM im letzten Jahr abweichen.

zu3) 120PSI oder rd. 8Bar reichen zB einem Conti TT Drahtreifen völlig um schnell zu rollen. Angaben für den Reifen und die Bontrager Aeolus D3 90mm passen da perfekt zusammen, der Reifen-Felgenübergang passt sehr gut.

zu4) 2-3kmh sind völliger Blödsinn. 3kmh bei 40kmh sind ungefähr ein Unterschied von 25W bei mir. Gut, ich hab vielleicht auch keine richtig schlechten Kombis für Vergleichstests, aber ein flacher Berglaufradsatz mit ordentlichen Reifen erzeugt im Vergleich zu einer Scheibe mit 90mm VR in der Praxis (also nicht auf dem Prüfstand) keinen solchen Unterschied. Noch nichtmal annähernd. Da ich häufig auch deutlich schnellere IVs als 40kmh fahre kann ich Dir versichern, dass das auch Richtung 50kmh nicht der Fall ist.
  Mit Zitat antworten