gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Crossercockpit umbauen >>> gerader Lenker?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.03.2015, 16:34   #39
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 06.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.618
Zitat:
Zitat von big_kruemel Beitrag anzeigen
Ich würde sagen, dass wenn man die auf einer Seite abschneidet, was man ja zwangsläufig machen muss , bekommt man Probleme beim einfädeln in die Hülle da das Ende ja aufsplist.
Genau so ist es.
Manchmal haste auch Glück, insgesamt ists aber ein nerviges Geschäft.
Aussenhüle vom Kürzen noch ein wenig verdrückt, Innenseele nicht vernünftig aufgepopelt, schon ist der Zug reif für die Tonne.
Mit Geduld und Glück kann man die aufgespleisten Drähte zwar wieder zusammenwickeln, manchmal schiebts die aber nen halben Meter oder noch weiter zurück.
Diese Züge sind voll für die Füsse.

Hat schon nen Grund, dass die mit einem Nippel elektrisch abrasiert werden, wobei die Enden verschmelzen. Die sind ohne Nachzudenken zehnmal geschmeidiger eingezogen.
Bei nem TT mit engen Radien brauchste eigentlich gar nicht drüber nachdenken, nen zuvor schonmal abgeknipsten Zug zu verwenden.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten