gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Süßigkeiten ungesund?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.02.2015, 14:49   #248
ScottZhang
Szenekenner
 
Registriert seit: 28.02.2014
Beiträge: 760
Zitat:
Zitat von Triabolo82 Beitrag anzeigen
Alles läuft letztlich auf einen ganz simplen Zusammenhang hinaus.
Energiezufuhr < Energieverbrauch = Abnehmen
Energiezufuhr = Energieverbrauch = Halten
Energiezufuhr > Energieverbrauch = zunehmen
Genau diese haarstäubende Blödsinn ist das Problem. Es wird immer alles auf vermeindlich einfache Zusammenhänge reduziert, damit man dir genau sagen kann was dein Problem ist, und vorallem das du selbst Schuld ist.

Genau so redet man euch Probleme ein, und hat natürlich auch schon die passende Lösung parat, hier die Diät. Von Zeit zu Zeit muss man einen drauf tun um sich abzuheben, und meint 80/10/10, Paleo, RawTill 4, Vegan oder ähnlich unbegründete Behauptungen wäre jetzt das ultimative Gebot der Stunde. Ja, bloß nicht auf den eigenen Geschmack verlassen, das wäre fatal!

Ernährungswissenschaft als solche kann man aller höchstens als begleitende Wissenschaft bezeichnen, genau wie die Wirtschaftswissenschaften. Unfähig auch nur je irgendeine Vorhersage getroffen zu haben, ist sie einfach nicht geeignet, neben statistischen Zusammenhänge die allenfalls Korrelationen aber keine Kausalitäten zeigen, irgendwelche Aussagen zu machen. Auf die unterirdische Qualität der Studien achtet mittlerweile kaum mehr jemand (außer einzele Aussenseite wie Eule) und physikalischen Grundprinzipien widersprechend, Wirkungsprinzipien missachten kommt dann so etwas raus wie das obige Zitat, und es gibt immer einen armen Tropf der das auch noch ernst nimmt. Ist ja so schön einleuchtend.

Es gibt kein physikalisches Prinzip aus welches obiges Aussage des Zitats ableitbar ist. Und selbst wenn der menschliche Metabolismus nach obigen Zitat funktionierte, bleibt immer noch die Frage welche Kontrolle man über die Eingangsrößen hat, nämlich der zu und abgeführten Energie. Sind das unabhängige Größen, bedingen sie sich? Die Frage wie die Balance zu verstehen ist, vorausgesetzt sie liegt dem Stoffwechsel überhaupt zu Grunde, ist völlig ungeklärt.

Lasst euch nicht immer so ein Mist einreden, auch nicht das der Raucher glücklich ist und der Sportler gestresst sein muss (obwohl ich Luis Meinung vollkommen verstehen und auch weis was er damit meint). Es geht nämlich auch anders rum!

Geändert von ScottZhang (25.02.2015 um 18:52 Uhr).
ScottZhang ist offline   Mit Zitat antworten