Zitat:
Zitat von Triabolo82
Alles läuft letztlich auf einen ganz simplen Zusammenhang hinaus.
Energiezufuhr < Energieverbrauch = Abnehmen
Energiezufuhr = Energieverbrauch = Halten
Energiezufuhr > Energieverbrauch = zunehmen
Und dabei ist es dann völlig egal und unerheblich ob die Energie Hochkonzentriert (bsp. Zuckerhaltig) oder Komplex/langkettig oder sonstwas ist.
|
Zitat:
Zitat von Triabolo82
Trotzdem gilt doch der genannte Zusammenhang, oder müssen wir, auf deiner Aussage basierend die Biologischen Zusammenhänge über Energie neu schreiben. Zufuhr und Verbrauch stehen, egal ob Fett Ballaststoff, Eiweiß oder Koohlenhydrat in diesem einfachen Zusammenhang. Daran änern auch wir Triathleten nichts.
...
Nur mal so zur Einschätzung der grobe Energiegehalt der Gruppen.
pro Gramm Fett: 37 kJ oder 9 kcal
pro Gramm Eiweiß: 17 kJ oder 4 kcal
pro Gramm Kohlenhydrate: 17 kJ oder 4 kcal
pro Gramm Ballaststoffe: 8 kJ oder 2 kcal
|
Der von dir behauptete Zusammenhang ist falsch.
Die genannten Energiewerte sind hingegen richtig
Weil aber viele Menschen, darunter "ganz normale Leute die gerne mal ein Snickers essen" genauso wie sogenannte Ernährungswissenschaftler, trotzdem glauben man könne 1kcal Fett durch zB 1Kcal KH (oder Protein) ersetzen ohne dass sich sonst etwas ändern würde, da es sich ja um die gleiche Menge Energie handelt, ist genau der Grund warum viele Menschen in unserer Zeit zB fettleibig sind, die sich nur von fettarmen Produkten ernähren: Pastasauce, Milch, Käse, alles fettarm aber übers Müsli, Nudeln und aufs Brot. Warum funktioniert es nicht? Weil die Insulinausschüttung vom den KH kommt und nicht vom Fett.
Kannst du in dein Auto wahlweise 1 Liter Diesel reinkippen oder 1 Liter Super? Passiert im Motor genau das gleiche? Biodiesel 5%, 10%, ... ? Nein kannst du nicht. Der menschliche Körper ist um Dimensionen komplexer als ein Automotor, da sind die Unterschiede noch viel größer.
Schaut Euch mal die Stoffwechselprozesse an für Eiweiss, Fett und KH, zum Einstieg vielleicht mal Wikipedia:
Glucose:
http://de.wikipedia.org/wiki/Glukose...hsel#Biochemie
Protein:
http://de.wikipedia.org/wiki/Aminos%...e-Stoffwechsel
Die sind sehr unterschiedlich, genauso wie die Vorgänge insgesamt im Körper wenn das eine bzw. das andere verdaut wird und nach der Verdauung im Körper weiterverteilt und verarbeitet wird.
Wer sich dem Thema ohne chemische Formeln nähren möchte, dem empfehle ich Gary Taubes "Good calories, bad calories". Hier bekommt man einen Abriss der letzten 150 Jahre Ernährungswissenschaften, lernt die maßgeblichen Forscher kennen und erfährt wie es dazu kommen konnte dass in der öffentlichen Meinung KH als "gut" und Fett als "schlecht" angesehen werden und welche Folgen dies hat. Dass geschah nämlich auf extrem dünner Studienlage und mit einigem politischen Getrickse. Die Antwort wie man Abhilfe schaffen kann ergibt sich aus der Darstellung von Taubes sozusagen von selbst, ohne dass der Autor einem diese penetrant unter die Nase reiben müsste, man kommt sozusagen von alleine drauf.
Falls ihr Euch mit dem Thema eingehender beschäftigen wollt und die zusammenhänge verstehen wollt könnt ihr nachher immer noch Dinge essen, die Körper und Seele beglücken. Ggf. sind das dann aber andere Dinge als vorher
