Zum Thema fällt mir ein Artikel aus Januar ein :
http://www.welt.de/print/wams/sport/...aufzahlen.html
Nette Darstellung der Sportler aus den olympischen Disziplinen und deren Geldsorgen bzw. Problematik.
Ein größeres Problem im Triathlon ist die sehr hohe Leistungsdichte im "Amateur-Bereich", welche enorm viele Aspiranten auf die Sponsoren präsentiert. Somit entsteht ein Teufelskreis bzw. Dumping was Sponsoring angeht. Des weiteren die inflationäre Entwicklung der IM bzw. Challenge Rennen - vor 2000 gabs grade mal 10 IM Rennen pro Jahr, 2015 sind es 41. Und dann noch 7 Challenges lang. Die 70.3 bzw. Mittelstrecke noch gar nicht gezählt.
Power Horse hin oder her - ich halte die Teams in einer Individualisten-Sportart für wenig sinnvoll. Siehe Commerzband, später Dresdner Kienbaum etc. Außer gemeinsam trainieren machen die ja wenig was zusammen bzw. gibts ja keine Team-Wertung oder sonstiges.