Zitat:
Zitat von Thorsten
Auflieger auf'm Flatbar finde ich eher "naja". Sieht kagge aus und sowas machen eigentlich nur Terrier-artige Niddauferzecken, die einem am Hinterrad hängen und alle Geschwindigkeitsvariationen zwischen 12 und 37 km/h schmerz- und merkfrei mitgehen  .
|
Na die mag ich auch nicht, aber bei uns in der Rheinebene ist die aerodynamische Haltung von Vorteil. Außerdem fahre ich zu 95% alleine. Und so schlecht sieht es auch nicht aus, wenn man noch ein paar Barends dran macht und alles schön waagrecht einstellt. Natürlich sollte es nicht aussehen wie auf dem Foto von Sybenwurz

.
Zitat:
Zitat von Thorsten
Der Fly ist bis 18 kg zugelassen, wobei ich selbst auf 6-Wochen-NZ-Tour weniger dabei habe. Der Gepäckträger limitiert mehr als die Bohrungen. Wie sybenwurz schrieb, sind die oberen Ösen auch nur fürs Geradehalten zuständig. 4-Punkt-Befestigung ist insgesamt noch einen Tick stabiler als 3-Punkt.
|
Naja, bei mir sollte er auf der einen Seite das Laptop und ein paar Schuhe und auf der anderen Duschzeug und Klamotten tragen können. KA was das wiegt.
Eine weitere Frage zur Befestigung des Gepäckträgers:
Am Ausfallende ist bei mir nur ein Gewinde M5, wird dann der Gepäckträger und die Schutzbleche zusammen da befestigt?