gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainingslager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Wie pingelig ist Airberlin?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.02.2015, 11:14   #17
Kona1248
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kona1248
 
Registriert seit: 16.06.2009
Beiträge: 688
AGBs Air Berlin
6.5.1.6.2 Die Freigepäckgrenze für aufgegebenes Gepäck im FlyClassic-und im FlyDeal Tarif beträgt:
- in der Economy Class: 23 kg für ein Gepäckstück je Fluggast
- in der Business Class: 32 kg pro Gepäckstück für bis zu zwei Gepäckstücke je Fluggast
6.5.1.6.3 Die Freigepäckgrenze für aufgegebenes Gepäck im FlyFlex-Tarif beträgt:
- in der Economy Class: 23 kg pro Gepäckstück für bis zu zwei Gepäckstücke je Fluggast
- in der Business Class: 32 kg pro Gepäckstück für bis zu zwei Gepäckstücke je Fluggast
6.5.1.6.4 Im JustFly-Tarif ist bereits die Mitnahme des ersten Gepäckstücks nach Maßgabe der aktuell gültigen
Entgelttabelle (Ziffer 4.3) kostenpflichtig.
6.5.2 Über- bzw. Sondergepäck
6.5.2.1 Übergepäck ist jedes Gepäck, welches gewichtsmäßig und/oder anzahlmäßig die Freigepäckgrenze überschreitet.
6.5.2.2 Sondergepäck ist jedes Gepäckstück, welches auf Grund seiner Ausmaße (z. B übergroßes und sperriges
Gepäck) nicht als normales Gepäckstück gilt, auch wenn es gewichtsmäßig unter der Freigepäckgrenze liegt.
Sportgepäck gilt ebenfalls als Sondergepäck.
6.5.2.3 Höchstgewicht
Das Gewicht einzelner Gepäckstücke darf nicht mehr als 32 kg betragen (ausgenommen Sondergepäck). Weitere
Informationen sind beim Service Center der airberlin erhältlich.
6.5.2.4 Bei Gepäck, das die Freigepäckgrenze überschreitet, wird, sofern die Beförderung im Übrigen zulässig ist,
vorbehaltlich abweichender Vereinbarungen ein zusätzliches Beförderungsentgelt (Übergepäckentgelt) erhoben,
welches der zum Zeitpunkt der Anmeldung gültigen Entgelttabelle (Ziffer 4.3) zu entnehmen ist. Das Übergepäckentgelt
ist in jedem Fall vor Abflug zu entrichten.
6.5.2.5 Sportgeräte müssen gesondert verpackt werden. Die Fluggesellschaft empfiehlt, Sportgeräte in einer festen
Verpackung aufzugeben. Es muss als solches beim Check-in erkennbar sein.
6.5.2.6 Es steht der Fluggesellschaft oder dem ausführenden Luftfahrtunternehmen grundsätzlich frei, in jedem
Einzelfall zu entscheiden, ob Über- oder Sondergepäck befördert wird. Entscheidungsgrundlage für die Beförderung
von Über- und Sondergepäck sind die verfügbare Frachtraumkapazität sowie Sicherheits- und Arbeitsschutzbestimmungen.
Über- und Sondergepäck kann daher in seiner Menge beschränkt oder gänzlich vom Transport
11
ausgeschlossen werden. Ein Beförderungsanspruch auf gemäß Ziffer 6.5.2.7 angemeldetes Über- und Sondergepäck
besteht nur, wenn die Anmeldung durch die Fluggesellschaft bestätigt wird.
6.5.2.7 Jegliches Gepäckstück (einerlei, ob Reisegepäck oder Sportgepäck) über 32 kg muss spätestens 24 Stunden
vor Abflug beim Service Center der airberlin als besonders schweres Sondergepäck angemeldet werden. Bei
der Anmeldung sind das Gewicht und die Maße des Übergepäcks bzw. des Sondergepäcks anzugeben.

Beim Rückflug von Lanza konnten wir mal beobachten wie eine Profiathletin ihre Radtasche auspacken durfte, da sie hier ihr gesamte Garderobe eingepackt hatte um Kosten zu sparen.
Kona1248 ist offline   Mit Zitat antworten