gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Kadenz und Effizienz – Suttos Bike Cadence Debate
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.02.2015, 22:31   #44
Loretta
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Road_Runner Beitrag anzeigen
Nur weil ich einen WMesser habe und sehe was ich trete, bin ich noch weit weg von Datenjunki (außer 910 vs. 920 Diskussion zu verstehen), strukturiertem Training, oder gar Intervallen. Zu wissen was man leistet find ich gut, steuern danach kann ich nicht. Meine Methode ist, immer Volldampf um die wenige Zeit die ich habe zu nutzen. Ach ja, das letzte mal hab ich auf dem Rad am 03. Oktober gesessen, und wenn es das Knie hergibt werde ich vllt. in 2 Wochen wieder einsteigen.
Nun ja, das ist eher ungewöhnlich: wenn man einen Wattmesser hat orientiert man sich doch an den Erfahrungswerten aus dem Training. Bei Deinen Einträgen sind doch sehr viele Werte präsent, da "feilscht" Du um Meterzahlen beim Laufen, etc.
Schade mit Deinem Knie, vielleicht aber mal eine Gelegenheit um mit höheren Frequnezen zu versuchen die Probleme zu vermeiden. Wobei ich nicht unbedingt der Meinung bin, dass Fahren mit niedrigen Frequenzen schädlich fürs Knie ist, da gibt es zu viele andere Faktoren wie Sitzhöhe, Platteneinstellung, etc. Ich selber fahre auch sehr gerne KA3 Trainingseinheiten und auch eher dickere Gänge, sehe aber in Frequneztraining ein gutes Trainingsmittel um auch motorische Ermüdung zu trainieren.
Viel Glück mit dem Knie !

Gruß,
Loretta
  Mit Zitat antworten