Zitat:
Zitat von Kido
Und wieso sollte mich das interessieren, wenn es mir beim Training und auch im Wettkampf nur um die Energie geht die ich brauche um die Einheit besser zu verkraften oder schneller im Ziel zu sein als ohne?
Das ganze andere hol ich mir doch über die normale Nahrung. Wenn ich mich sonst ausgewogen ernähre. Also wo ist das Problem? 
|
Ganz einfaches Beispiel: Du nimmst nur Cola als Sportgetränk im Training und Wettkampf zu dir. Dann fehlt dir Salz, weil das beim Training eben auch ver- und gebraucht wird, und nicht nur Energie.
Neben Natrium werden auch andere Nährstoffe wie z.B. Magnesium oder Kalium verbraucht. Allgemein geht man davon aus, dass der Bedarf an Nährstoffen linear mit dem Energieumsatz steigt. Grundsätzlich ist daher die beste Strategie, die gesunde Basisernährung auszubauen. Bei hohen Umfängen kann man dennoch einen Teil der Energie aus "Junkfood" inkl. Sportgetränken, Gels usw. zuführen, aber aus den vorgenannten Gründen nicht unbegrenzt, und vor allem sollte man sich im Zucker-Bereich bewegen. Schokolade z.B. enthält 50% Fett bezogen auf den Energiegehalt, weshalb auch das berühmte Snickers an der Tanke in die falsche Richtung geht.
Aber im Kern hast du Recht, gesunde Basisernährung und dann kurze Kohlenhydrate vor, während und nach dem Sport (dort benötigt der Körper auch weniger Insulin zur Aufnahme derselben) passt schon.