Zitat:
Zitat von dickermichel
Gerade diese Ableitung von den Profis auf den Durchschnittsathleten macht Sutton eben nicht:
"Over the years experience and results have proven my judgement correct as all age-group athletes I have worked with have gone on to make rapid and sustainable gains on the bike."
Ich halte auch nix von Gurus, finde aber, dass Sutton auf viele Themen eine erfrischend undogmatische Sicht einnimmt.
|
Nun ja, zuerst hat Sutton mal Profis trainiert. Dass seine Athleten nur aufgrund dieser TF- Veränderung angeblich diese positive Entwicklung gemacht haben ist unbewiesen. Sehr viel wahrscheinlicher ist, dass sie anhand der gesamten Trainingsumstellung, ausgearbeiteten Trainingsplans, etc. sich verbessert haben. Diese von ihm formulierte Monokausalität ist aber SEHR dogmatisch. Man kann davon ausgehen, dass die von ihm trainierten Athleten allesamt ein auf niedrige Frequenzen aufgebautes Radtraining haben. Somit hat auch er gar keine "Kontrollgruppe", die sein Training mit normalen Frequenzen gemacht hat. Woher er seine Daten hat, wo er doch auch auf Wattmessung verzichtet ist eine andere Frage, denn nur Zeiten alleine sagen wenig aus, dafür sind über 180km die äußeren Bedingungen eine zu bedeutende Einflussgröße. So erfolgreich er auch als Trainer ist, diese Aussagen sind unfundiert. Sutton ist selber der größte Dogmatiker seiner eigenen Dogmen.
Gruß,
Loretta