gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Pizza, Pasta, Gelato - Studienabschlussfahrt
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.02.2015, 00:35   #9
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 06.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.628
Zitat:
Zitat von VinceThePrince Beitrag anzeigen
Teilstrecken sind ja auch schön Paar Kilometer mitrollen und dann per Flieger/Bahn wieder zurück nach DE .
Schaumermal. 2/3 meines Jahresurlaubs sind bereits wieder verplant...


Zitat:
.. außerdem bräuchte ich noch nen Übersetzer.
Das kriegte ich in Frankreich und Italien nach etwas Refreshing wohl hin...


Zitat:
Angenommen die Verbindung würde stabil sein, dann hätte ich immer noch das Problem den Handyakku am Leben zu halten. Glaube nicht, dass der mit dem WLAN Dauertransfer so lange durchhält.
Der Vorteil vom Forumslader ist, dass er 'etwas' mehr ausm Nabendynamo rauskitzelt.
Will heissen: bis zu 1,2A.
Das ist deutlich mehr, als herkömmliche Widgets leisten. The Plug, E-Werk, USB-Werk oder auch der im Luxos-Scheinwerfer integrierte lader schaffen nur nen Bruchteil davon, bzw. teilen die üblicherweise abgelieferten 0,5A nur auf. Das reicht, damit ein Gerät(-eakku) nicht so schnell leer ist, aber eigentlich nicht zum wirklichen Laden.
Wo hinzukommt, dass all diese Geräte die Ladefunktion abschalten, sobald Licht (sofern vorhanden) eingeschaltet wird.
Ich hab keine Ahnung, was so ne Kamera an Strom zieht, bin aber ziemlich sicher, dass der Lader das packen dürfte, selbst wenn parallel das Smartphone dranhängt.
Und: das Ding hat Pufferakkus mit mindestens 750mAh. Die sind interessant, wenn man 20cm Gabelschaft frei hat, wo der Lader drin zu versenken ist. Da kommen dann nur zwo Kabel unten aus der Gabel (oder eins, wenn man die USB-Buchsen in nen Spacer verlegt).
Legt mans in ne Lenkertasche oder steckts in ne Rahmentasche vorne zwischen Ober- und Unterrohr, kann man auch grössere Pufferakkus verwenden und damit weiterladen, wenn das Rad steht.
Oder liegt, und man selbst abends im Zelt daneben zum Beispiel.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten