Weia...
Rennradlenker könnt knapp werden mit der Länge des Fuhrwerks. Da greift man ja ca. 12-15cm weiter vorne als am MTB-Lenker.
Das ist das Erste.
Die Armaturen passen zweitens nicht, weil MTB-Lenker 22,2mm Durchmesser haben, Rennradlenker neben der Klemmung aber 24.
halte ich aber für zu verschmerzen, denn die Ergonomie von Bremshebeln beispielsweise passt nicht wirklich in die Rundung eines Rennlenkers und am Oberlenker..., naja...
Drittens, Bremsen: du kannst entweder Cantis 1:1 mit Rennbremshebeln verbauen, das passt von der Übersetzung her,
zweitens könntste Mini-V nehmen, wenn der Zug überm Reifen genug Platz hat (wird aber mit MTB-Reifen verdammt knapp und mit Koterern dann noch sowieso) oder drittens normale V-Brakes mit sog. Travelagents. Das sind Umlenkrollen, die das Übersetzungsverhältnis anpassen.
Solltest du dich für diese Variante entscheiden, nimm unbedingt die teureren mit Kugellager, das ist etwas freundlicher für die Betätigungskräfte...
Und achte drauf, dass du irgendwo nen Einsteller hast. Gibt Travelagents, wo die dran sind. Sonst brauchste nach dreimal Bremse Nachstellen nen neuen Zug.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
|