gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - 2015 erstmals Wellenstart beim IRONMAN Austria
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.02.2015, 11:46   #27
dickermichel
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.08.2007
Beiträge: 2.034
Ich finde Wellenstarts angesichts der Größe des Feldes zwingend notwendig, allerdings sehe ich gerade in Klagenfurt ein paar Probleme mit der Wellenaufteilung:

- In der AK 45-49 sind IMO zahlreiche Athleten, die in den letzten zehn Jahren mit Triathlon begonnen haben und beim Schwimmen nicht zwingend langsamer geworden sind. D. h. die schwimmen nach wie vor 55/56min und könnten damit erhebliche Probleme mit den "alten" AKs, die zehn Minuten davor starten, bekommen - und zwar dort wo es am schwierigsten wird = Lendlkanal.
Da war es für die halbwegs schnellen Schwimmer besser, mit allen zu starten, denn dann hattest Du den Kanal mit den anderen schnellen.
Jetzt wird das mühsam, sich bei paar Metern Breite durchzupflügen.

- Dasselbe gilt meines Erachtens für die AK 50.
Wenn ich mir überlege, dass ich (erschreckenderweise) in zweieinhalb Jahren 50 sein werde und dann in der letzten Reihe starten müsste, um mich in allen drei Disziplinen quer durchs Feld pflügen zu müssen - kein Spaß.

- Da man den Effekt der schnellen Leute um einen herum nicht unterschätzen darf, ist die AK 40-44 der absolute Gewinner dieser Regelung, da sie sowohl die (langsameren) männlichen und weiblichen Pros vor sich haben.

Anyway, vielleicht baut man hier ja noch ein wenig um, wenn man die ersten Erfahrungen gesammelt hat.
dickermichel ist offline   Mit Zitat antworten