Zitat:
Zitat von longtrousers
...
Also ein Test wobei man die wirkliche HFMax erreicht dürfte ziemlich hart sein. Jo Friel beschreibt irgendwo ein Test wo man 20 Minuten allout fahren muss (wird sowas sein wie dein Berglauf), aber auch dann muss man noch was dazu zählen.
|
20 Minuten ist viel zu lang für einen HFmax-Test und da Joe Friel was von der Sache versteht, musst du was durcheinander gebracht haben (einen 20min-Test kann man zur Bestimmung der IAS bzw. zur Bestimmung der maximalen Stundenleistung heranziehen).
Ein HFmax-Test muss (ohne Aufwärmen) weniger als 10min dauern, weil sonst muskuläre Ermüdungsprozesse verhindern, dass man seine individuelle HFmax überhaupt erreicht. Wichtig ist, dass man zwei bis drei Tage vorher kein intensives Training absolviert hat, so dass man perfekt ausgeruht ist und die Kohlenhydratspeicher müssen gut gefüllt sein. Dann sollte man auch darauf achten, den HFmax-Test in der Disziplin zu absolvieren, die man am besten motorisch beherrscht.
Beim Laufen eignen sich z.B. drei 400er-Intervalle mit kurzer unvollständiger Pause dafür ganz gut: die ersten beiden 400er mit 95% Anstrengung und den dritten dann mit 100% Intensität und trotzdem noch 100m Endspurt.
Beim Radfahren fährt man einfach in eine 7-10%ige Steigung mit 95% Anstrengung hinein, bleibt im Sattel und kurz bevor man das Gefühl hat, die Oberschenkel platzen und der Puls sowieso schon fett im roten Bereich ist (nach ca. 2-3 Minuten je nach Trainingszustand) geht man in den Wiegetritt und beschleunigt für nochmal 30s all out: was man dann auf der Pulsuhr angezeigt bekommt, ist in der Regel sehr nahe an der indivduellen maximalen HF.