Zitat:
Zitat von dickermichel
"Ich bin mir bewußt, daß ich mich allgemeinen alpinen Gefahren aussetze, die lebensbedrohend sein können.
|
Alles toll, extrem und man kann schön hinterher damit angeben. Solche "Hinweise" werden doch bewusst ignoriert. Was vielleicht auch daran liegt dass wir mit Gefahrenhinweisen totgeschüttet werden. Auf einem Messer steht "vorsicht, man kann sich damit schneiden", in der Mikrowelle "nicht zum trocken von Haustieren verwenden" usw.. Irgendwann nimmt man die nur noch als "pro-forma" Hinweis gar nicht mehr ernst.
Und dann passiert sowas. Und normal dass natürlich immer jemand anderes schuld ist. Wäre ja noch schöner sich selber einzugestehen Fehler gemacht zu haben oder mit der Situation überfordert gewesen zu sein.
Soll man demnächst noch die Bekleidung der Teilnehmer kontrollieren? DTU-SpO §149 "Unter 15° Aussentemperatur muss auf der Radstrecke eine Windweste und Armlinge getragen werden"
Sorry, aber das kann es doch auch nicht sein.
Hab auch schon bei einem Mara mit 0°, Schneeregen und viel Wind Leute in Shorts und Laufhemd starten und später unterkühlt bei den Sanis liegen sehen. Im Flachland wohlgemerkt.
Gruß Meik