gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Garmin Vector: welche torque effectivness Werte sind realistisch
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.01.2015, 18:07   #1
gogiman
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 30.11.2013
Beiträge: 24
Garmin Vector: welche torque effectivness Werte sind realistisch

Seit ca. 6 Monaten bin ich stolzer Besitzer eines Garmin Vector Wattmesssystems. Der Garmin liefert u.a. auch Werte zur "torque effectivness" oder auf deutsch Drehmoment Effektivität. Laut cyclinganalyticts.com sind hier gewöhnlich Werte zwischen 60% und 100% zu finden.

"Torque effectiveness measures how much of the power delivered to the pedal is pushing it forward. It is calculated as (P+ + P−) / P+ and is normally displayed as a percentage (P− will be a negative value or zero). A value of 100% means that all of the power was pushing the pedal in a positive direction (therefore, P− was zero). Values of 60–100% are common."

Nun, bei mir gibt es zwischen rechts und links große Unterschiede. Bei normalen GA1 Einheiten sind hier gewöhnlich 80% (re) und 30% (li) zu finden.
Ein ähnliches Bild findet sich bei der "pedal smoothness"
Die Balance zwischen der "power balance" rechts und links ist allerdings sehr ausgeglichen (50%/50%)

Hat noch jemand Garmin Vector Pedale und schaut sich die Werte an? Was steht da bei euch so?
Wie könnte man das Ungleichgewicht ausgleichen und sich verbessern?
Liegen hier vielleicht Leistungsreserven, die leicht gehoben werden können?

Wer hat Erfahrungen und kann mir helfen?
gogiman ist offline   Mit Zitat antworten