gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Dr. Strunz: Ein Faktencheck
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.01.2015, 15:25   #48
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Nordexpress Beitrag anzeigen
... Wie lang fahren die in Kona 4,5h? Dann wären es um die 785 kcal/h Energiezufuhr.
Das frisst nichtmal der Christoph Strasser beim RAAM (ca. 400 kcal/h).
...?
Strasser muss beim RAAM auch nicht 1 Stunde lang ohne Nahrungszufuhr bei Maximalbelastung schwimmen und strasser muss auch Sorge tragen, dass er seinen Magen mit übermäßiger Nahrungszufuhr nicht übefordert, da der Magen-Darmtrakt am nächsten tag auch noch funktionieren muss.

Bei 'ner Triathlon-Langdistanz kann man schon in Kauf nehmen, dass (möglichst hinter der Ziellinie) der Magen-Darm-Trakt rebelliert

Bei einer Langdistanz beginnt man das Radrennen mit bereits zur Hälfte geleerten Glykogenspeichern und man versucht (v.a. gegen Ende der Radstrecke) auch nochmal im Magen einige Kohlenhydrate "zwischenzulagern", die dann beim folgenden Marathon sukzessive an den Darm weitergeschickt und dort resorbiert werden können (denn Essen und Trinken ist direkt beim Laufen ungleich schwerer als auf dem Rad).

Von daher halte ich die Angaben aus dem oben verlinkten Text nur für leicht übertrieben.
  Mit Zitat antworten